Startseite
> Laubbaum
Als '''Laubbaum''' werden alle aus der Gruppe der bezeichnet in Abgrenzung von den (). Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als '''Laubhölzer''' bzw. '''Laubgehölze''' bezeichnet.
Die von Laubbäumen beherrschten .
Zu den Fabiden (auch ''Eurosiden I'') gehören in Mitteleuropa die Gattungen der (''Fagus''), (''Quercus''), (''Alnus''), (''Betula''), (''Carpinus''), (Ulmus), (''Crataegus''), (''Prunus''), (''Malus''), (''Pyrus''), (Sorbus), (Juglans L.), (''Populus'') und (''Salix'').Zu den Malviden (auch ''Eurosiden II'') zählt man die Gattungen der (''Acer'') und (''Tilia'').
(''Ilex'') und (''Fraxinus'') hingegen geh�ren zu den .
Literatur
- Stichworte ''Laubholz'' und ''Laubwald.'' In: , Hans J. Schuck, Bernhard Stimm (Hrsg.): ''Lexikon der Baum- und Straucharten.'' Sonderausgabe. Nikol, Hamburg 2002, ISBN 3-933203-53-8.
Weblinks
- , Informationen zu heimischen Laubbäumen
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Laubbaum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.